Leseliste 2011
Jan. 4th, 2012 11:00 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Immerhin 42 Bücher, was sich im Vergleich zu den 18 vom Vorjahr durchaus sehen lassen kann. Auch wenn es zu den vorsichtig anvisierten 50 dann doch nicht gereicht hat. Allerdings könnte man auch argumentieren, dass die Liveship Trader-Trilogie von Robin Hobb doppelt zählt, weil die Bücher im Schnitt 800 Seiten haben und die Schrift mit 37 Zeilen pro Seite doch nicht gerade klein ist.
Aber ich freue mich einfach mal, dass ich meine leserischenVorsätze Vorhaben vom Anfang des Jahres (2011) alle umgesetzt habe.
Neu dabei (so mehr oder weniger) im zurückliegenden Jahr waren Kurzgeschichten; mit den in Blood Bank gesammelten doch so einige.
Januar:
Jane Austen - Love and Friendship
Joe Abercrombie - The Blade Itself
Joe Abercrombie - Before They Are Hanged
Joe Abercrombie - Last Argument of Kings
Februar:
Catherynne M. Valente - Palimpsest
Diane Setterfield - The Thirteenth Tale
Brent Weeks - The Way of Shadows
März:
Brent Weeks - Shadow‘s Edge
Brent Weeks - Beyond the Shadows
Alan Bradley - The Sweetness at the Bottom of the Pie
Janny Wurts - Traitor‘s Knot
Khaled Hosseini - A Thousand Splendid Suns
April:
Tanya Huff - Blood Price
Tanya Huff - Blood Trail
Janny Wurts - Stormed Fortress
Mai:
K.J. Parker - Shadow
K.J. Parker - Pattern
Juni:
Tanya Huff - Blood Lines
Tanya Huff - Blood Pact
K.J. Parker - Memory
Juli:
John Scalzi - Agent to the Stars
[ETA:]Kristin Cashore - Fire
Tanya Huff - Blood Debt
Tanya Huff - Songs Sung Red (short)
Jeaniene Frost - Halfway to the Grave
August:
Jeaniene Frost - One Foot in the Grave
John Scalzi - The Other Large Thing (short)
Douglas Hulick - Among Thieves
Charlie Jane Anders - Six Months, Three Days (short)
Terry Pratchett, Neil Gaiman - Good Omens
Brandon Sanderson - Elantris
Tanya Huff - Blood Bank (shorts)
September:
Eoin Colfer - Artemis Fowl and the Atlantis Complex
James Maxey - Bitterwood
Jules Verne - Reise um den Mond
Elizabeth Peters - Die Straße der fünf Monde
J.R. Ward - Dark Lover
Robin Hobb - Assassin‘s Apprentice
Oktober:
Robin Hobb - Royal Assassin
Robin Hobb - Assassin‘s Quest
Robin Hobb - Ship of Magic
November:
Catherynne M. Valente - The Girl Who Ruled Fairyland - For a Little While (short)
Catherynne M. Valente - Palimpsest (short)
John Scalzi - When the Yogurt Took Over (short)
Robin Hobb - Mad Ship
Robin Hobb - Ship of Destiny
Dezember:
Robin Hobb - Fool‘s Errand
Robin Hobb - Golden Fool
Robin Hobb - Fool‘s Fate
Erfreuliches jenseits von Fantasy und Science Fiction: A Thousand Splendid Suns. Sehr, sehr großartig. Mehr sag ich dazu an der Stelle nicht, außer: lesen!
Enttäuscht war ich eigentlich nur von Jules Verne, wie ich ja schon erwähnt hatte. Dass Die Straße der fünf Monde unter der Kategorie "Schund mit Mary Sue" einzuordnen ist, war mir schon vorher klar und es las sich recht flott (in immerhin nur einem Tag) und unterhaltsam, passt also insgesamt. Dass mich Dark Lover nicht beeindrucken würde, wusste ich auch, nachdem ich mich schon mal an einem Auszug des Buches versucht hatte. Mei, was für ein "*grunz*, wie sind wir doch cool"-Schmalz.
Gut, der neueste Artemis Fowl hat mich auch nicht gerade vom Hocker gerissen, aber ich werde den nächsten Band (ich gehe mal davon aus, dass es einen geben wird) vermutlich trotzdem lesen.
Der Farseer-Trilogie hat das nochmalige Lesen nicht geschadet, im Gegenteil. Manche Dinge sind noch großartiger, wenn man sich schon ein halbes Buch lang auf sie freut. *g* Insgesamt gefallen mir von Frau Hobb allerdings die Liveship Trader-Bände am besten.
Fantasy-Empfehlung für die Allgemeinheit: Bitterwood. Drachen und -töter mal anders.
Aber ich freue mich einfach mal, dass ich meine leserischen
Neu dabei (so mehr oder weniger) im zurückliegenden Jahr waren Kurzgeschichten; mit den in Blood Bank gesammelten doch so einige.
Januar:
Jane Austen - Love and Friendship
Joe Abercrombie - The Blade Itself
Joe Abercrombie - Before They Are Hanged
Joe Abercrombie - Last Argument of Kings
Februar:
Catherynne M. Valente - Palimpsest
Diane Setterfield - The Thirteenth Tale
Brent Weeks - The Way of Shadows
März:
Brent Weeks - Shadow‘s Edge
Brent Weeks - Beyond the Shadows
Alan Bradley - The Sweetness at the Bottom of the Pie
Janny Wurts - Traitor‘s Knot
Khaled Hosseini - A Thousand Splendid Suns
April:
Tanya Huff - Blood Price
Tanya Huff - Blood Trail
Janny Wurts - Stormed Fortress
Mai:
K.J. Parker - Shadow
K.J. Parker - Pattern
Juni:
Tanya Huff - Blood Lines
Tanya Huff - Blood Pact
K.J. Parker - Memory
Juli:
John Scalzi - Agent to the Stars
[ETA:]Kristin Cashore - Fire
Tanya Huff - Blood Debt
Tanya Huff - Songs Sung Red (short)
Jeaniene Frost - Halfway to the Grave
August:
Jeaniene Frost - One Foot in the Grave
John Scalzi - The Other Large Thing (short)
Douglas Hulick - Among Thieves
Charlie Jane Anders - Six Months, Three Days (short)
Terry Pratchett, Neil Gaiman - Good Omens
Brandon Sanderson - Elantris
Tanya Huff - Blood Bank (shorts)
September:
Eoin Colfer - Artemis Fowl and the Atlantis Complex
James Maxey - Bitterwood
Jules Verne - Reise um den Mond
Elizabeth Peters - Die Straße der fünf Monde
J.R. Ward - Dark Lover
Robin Hobb - Assassin‘s Apprentice
Oktober:
Robin Hobb - Royal Assassin
Robin Hobb - Assassin‘s Quest
Robin Hobb - Ship of Magic
November:
Catherynne M. Valente - The Girl Who Ruled Fairyland - For a Little While (short)
Catherynne M. Valente - Palimpsest (short)
John Scalzi - When the Yogurt Took Over (short)
Robin Hobb - Mad Ship
Robin Hobb - Ship of Destiny
Dezember:
Robin Hobb - Fool‘s Errand
Robin Hobb - Golden Fool
Robin Hobb - Fool‘s Fate
Erfreuliches jenseits von Fantasy und Science Fiction: A Thousand Splendid Suns. Sehr, sehr großartig. Mehr sag ich dazu an der Stelle nicht, außer: lesen!
Enttäuscht war ich eigentlich nur von Jules Verne, wie ich ja schon erwähnt hatte. Dass Die Straße der fünf Monde unter der Kategorie "Schund mit Mary Sue" einzuordnen ist, war mir schon vorher klar und es las sich recht flott (in immerhin nur einem Tag) und unterhaltsam, passt also insgesamt. Dass mich Dark Lover nicht beeindrucken würde, wusste ich auch, nachdem ich mich schon mal an einem Auszug des Buches versucht hatte. Mei, was für ein "*grunz*, wie sind wir doch cool"-Schmalz.
Gut, der neueste Artemis Fowl hat mich auch nicht gerade vom Hocker gerissen, aber ich werde den nächsten Band (ich gehe mal davon aus, dass es einen geben wird) vermutlich trotzdem lesen.
Der Farseer-Trilogie hat das nochmalige Lesen nicht geschadet, im Gegenteil. Manche Dinge sind noch großartiger, wenn man sich schon ein halbes Buch lang auf sie freut. *g* Insgesamt gefallen mir von Frau Hobb allerdings die Liveship Trader-Bände am besten.
Fantasy-Empfehlung für die Allgemeinheit: Bitterwood. Drachen und -töter mal anders.