Feb. 10th, 2010

viverrida: (fool)
Bei FrauKatz geklaut; laut dem ZDF die 100 liebsten Bücher der Deutschen.

1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
Aber ja doch. *g* Könnte ich eigentlich mal wieder lesen. Aber meine Ausgabe ist so unhandlich... nja.


2. Die Bibel
Eigentlich hatte ich ja vor, sie in den Sommerferien vor der 13 Klasse zu lesen. Daaamals. Ist aber bisher beim Vorhaben geblieben. *hust*


3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
Steht auf meiner Liste der bei Gelegenheit mal zu lesenden Bücher.


4. Das Parfum, Patrick Süskind
Nicht gelesen; und ich habe auch nicht unbedingt vor, das alsbald zu ändern. Vielleicht irgendwann mal.


5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
Jaa. Schon. Mehr als einmal, unter anderem auch als Schullektüre auf Französisch. Hat ein paar sehr schöne Ideen und Kapitel, ist insgesamt aber doch irgendwie arg überstrapatziert.


6. Buddenbrooks, Thomas Mann
Nope. Nachdem ich probeweise mal die erste halbe Seite gelesen habe, habe ich auch absoslut keinen Bedarf, es zu lesen. Nix gegen Endlossätze und ausgiebige Beschreibungen, aber... näää.


7. Der Medicus, Noah Gordon
Vor Jahren angefangen und noch vor der Hälfte abgebrochen. Vielleicht unternehme ich nochmal irgendwann einen Anlauf, mal sehen.


8. Der Alchimist, Paulo Coelho
Bisher nicht, habe allerdings vor, das zu ändern. Bei Gelegenheit. *hust*


9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
Jupp, steht im Regal, zusammen mit dem Rest der Reihe. Mit Ausnahme von Band drei und vier, die hatte ich damals(TM) ausgeliehen und seither nie gekauft.


10. Die Päpstin, Donna W. Cross
Gelesen und gut unterhalten gefühlt. Inzwischen wäre die Begeisterung vermutlich nicht mehr so groß.


11. Tintenherz, Cornelia Funke
Noch nicht gelesen, steht auf der Liste(TM) aber einigermaßen weit oben.


12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
Nope. Und ich glaube, das bleibt auch so.


13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
Weder den Film gesehen, noch das Buch gelesen. Die Beschreibung klang mir nach zu viel Drama.


14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
Schullektüre. *nick* Auf die Verfilmung habe ich verzichtet, nicht weil ich das Buch schlecht gefunden hätte, aber es hat mich jetzt nicht gereizt, das auf der Leinwand zu sehen.


15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
Joah. Auch Schullektüre.


16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Steht so ziemlich ganz oben auf der Liste(TM). Immerhin eine ausdrückliche Empfehlung meiner Mutter. „Ist was für dich“, und so. *g*


17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
Jaaa. Ganz, ganz großartig. Und die BBC-Verfilmung natürlich. Hach. *herzchen*


18. Der Name der Rose, Umberto Eco
Nope. Vielleicht eventuell irgendwann mal.


19. Illuminati, Dan Brown
Noch nicht, aber wenn es sich mal ergeben sollte... Immerhin liest er sich ja gut, der Herr Brown.


20. Effi Briest, Theodor Fontane
Ist das das mit dem unsäglich dummen Weibsstück, das sich am Ende von seinem Vater umbringen lässt, weil Selbstmord ja so eine schlimme Sünde ist? Oder war das Kabale und Liebe? *hust* Beides nur aus Referaten von Mitschülern bekannt, da ich es selber nie lesen musste, worüber ich ganz froh bin, sonst hätte ich die Wanderungen durch die Mark Brandenburg vermutlich nie aus dem Regal geholt.


21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
Siehe oben.


22. Der Zauberberg, Thomas Mann
Nope.


23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
Nö. Habe auch nicht vor, das zu ändern, aber vielleicht schaue ich mir den Film irgendwann an, wenn ich dazu aufgelegt bin.


24. Siddharta, Hermann Hesse
Nope.


25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
Wer? Was?


26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
Buch nie gelesen, aber Verfilmung gesehen. Oh, und ich durfte bei einem Besuch in den Bavaria Filmstudios auf Fuchur reiten! War das einzige Kind in der Gruppe. *smirk*


27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
Wer? Was?


28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
Nö. Und ich vertraue da einfach auf das Urteil meines liebsten Englischlehrers, dass man das nicht gelesen haben muss.


29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
Nope.


30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
Ich glaube, ich hatte es in der Schulbücherei mal ausgeliehen, gelesen habe ich es allerdings nicht.


31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
Steht auf der „Empfehlung von Muttern“-Liste. Allerdings ziemlich weit hinter dem Schatten des Windes.


32. Die Glut, Sándor Márai
Ich glaube, ich hatte das Buch schonmal in der Hand. Hmm. Gelesen jedenfalls nicht.


33. Homo faber, Max Frisch
Ich meine, ein Stück davon aus der Schule zu kennen. Aber ansonsten: nö.


34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
Der Titel sagt mir was.


35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
Vielleicht, iiirgendwann mal.


36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
Der Autor sagt mir was. Der Titel... auch.


37. Owen Meany, John Irving
Nope. Keines der beiden Bücher, die ich von ihm kenne. Wobei mir der Name doch bekannt vorkommt... ob aus dem Buch das Kapitel mit dem missratenen Krippenspiel stammt?


38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
Ich fand‘s gut. Vor allem ab Seite dreihundertnochwas. *g*


39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
Jaaa. Wobei ich die komplette Trilogie (in fünf Bänden) immer noch nicht gelesen habe und das, obwohl ich vor Jahren in London einen netten Sammelband gekauft habe. *hüstel*


40. Die Wand, Marlen Haushofer
Was? Wer?


41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
Nope. Aber vielleicht gucke ich den Film mal an.


42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
Steht auf der „bei Gelegenheit mal“-Liste. *nick*


43. Der Stechlin, Theodor Fontane
Nope.


44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
Nope.


45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
Ebenfalls nicht. Den Film will ich aber unbedingt mal sehen, allein schon wegen Gregory Peck. *herzchen*


46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
Nope.


47. Der Laden, Erwin Strittmatter
Hmmm. Gibt‘s da nicht eine Verfilmung? Dreiteilig?


48. Die Blechtrommel, Günter Grass
Nö, und was ich so davon gehört habe, werde ich das auch nicht ändern.


49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
Jupp, tolles Buch. Schullektüre. Klassenarbeit drüber geschrieben, 1 gehabt. *smirk*


50. Der Schwarm, Frank Schätzing
Nach Lektüre eines Ausschnitts für zu... gruselig befunden. /Weichei


51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
Nope.


52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
Siehe oben. *wedel*


53. Momo, Michael Ende
Verfilmung gesehen und toll gefunden. Gelesen habe ich es allerdings nie.


54. Jahrestage, Uwe Johnson
Was? Wer?


55. Traumfänger, Marlo Morgan
Wer?


56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
Nope. Hat mich auch nie gereizt.


57. Sakrileg, Dan Brown
Jupp. Las sich recht flott, und der Film war auch unterhaltsam.


58. Krabat, Otfried Preußler
Steht auf der Liste(TM), genau wie der Film.


59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
Jaaa. Großartig.


60. Wüstenblume, Waris Dirie
Jupp. Hat zurecht so relativ viel Beachtung gefunden.


61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
Wer?


62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
Noch nicht, aber auch eine Empfehlung meiner Mutter. *g*


63. Mittsommermord, Henning Mankell
Nope.


64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
Falls das der Film ist, in dem Tobias Moretti mitspielt, kenne ich wenigstens den, wenn auch nicht das Buch.


65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
Nope.


66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
Vielleicht irgendwann mal.


67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
Was?


68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
Neee.


69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
Siehe oooben.


70. Tagebuch, Anne Frank
Nope, irgendwie an mir vorübergegangen. Vielleicht auch irgendwann mal noch.


71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
Nope.


72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
Ich hab‘s vor einiger Zeit mal angefangen, allerdings kam dann was anderes dazwischen. Werde ich aber definitiv weiterlesen.


73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
Lesenswert, wenn auch ziemlich umfangreich. Nicht ohne Grund so ein Bestseller überm Teich drüben.


74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
Nicht gelese, und ich habe auch nicht vor, das zu ändern, nachdem sich meine Mutter schon so über „das dumme Weib“ aufgeregt hat. *g*


75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
Hö?


76. Die dreizehn Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
Noch nicht, aber nachdem ich die Stadt der träumenden Bücher und den Schrecksenmeister schon so toll fand, werde ich es definitiv auch noch lesen.


77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
Soll ja sehr gut sein, also: bei Gelegenheit mal.


78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
Nope, aber vielleicht irgendwann mal, nachdem „Oscar et la dame rose“ vom selben Autor schon so schön war.


79. Winnetou, Karl May
Nope.


80. Désirée, Annemarie Selinko
Nope.


81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
Hmm. Kann sein. Oder war das „Kein Himmel über Afrika“, das mir da im Kopf rumspukt?


82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
Nope.


83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
Jupp. Und ich finde es reichlich überbewertet.


84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
Nope. Und ich hab‘s auch nicht vor.


85. 1984, George Orwell
Nee. Ausschnitte haben mir gereicht.


86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
Nope.


87. Paula, Isabel Allende
Hatte ich immerhin schon in der Hand.


88. Solange du da bist, Marc Levy
Nö.


89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johannes Mario Simmel
Nope.


90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
Ebenfalls nicht, aber ich kenne den Inhalt in groben Zügen.


91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
Nope.


92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
Was? Wer?


93. Schachnovelle, Stefan Zweig
Nope.


94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
Was? Wer?


95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
Nope. Vielleicht irgendwann mal.


96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
Nope.


97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
Nope. Noch nichtmal eine der zahlreichen Verfilmungen gesehen.


98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
Wer?


99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
Jupp. Ganz nett. Die neueste Verfilmung hat aber was. (Abgesehen von einem hässlichen Hauptdarsteller. *hust*)


100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood
Nope.

Profile

viverrida: (Default)viverrida

October 2016

M T W T F S S
     1 2
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Jul. 22nd, 2025 11:37 am
Powered by Dreamwidth Studios