![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Ich muss mal wieder fangirlen. *g* Nachdem ich vor ein paar Tagen endlich mal dazu gekommen bin, Iron Man zu sehen (vor hatte ich das ja nun schon länger) und dann gestern auch noch Sherlock Holmes angeschaut habe, kann ich nicht umhin festzustellen, dass sich bei mir eine gewisse Begeisterung für Robert Downey Jr. eingeschlichen hat. Gut, ganz neu ist die nicht, ich fand ihn schon damals* toll, aber inzwischen? Huuuh. Wobei ich persönlich finde, dass er zu den Männern gehört, die mit Bart deutlich besser aussehen als ohne; und wenn es auch nur ein paar Stoppeln sind wie bei Holmes. Davon, dass ihm die Jahre gutgetan haben, ganz zu schweigen.
Vom rein Oberflächlichen weg muss ich sagen, dass mir Iron Man doch um einiges besser gefallen hat als Sherlock Holmes. Womit ich nicht sagen will, dass ich letzteren irgendwie schlecht fand, ganz und gar nicht. Gerade Holmes und Watson zusammen waren herrlich, da hab ich ein paarmal gut gelacht. (Und Jude Law sieht sogar mit Rotzbremse gut aus, aber ich wollte mich ja mit dergleichen Oberflächlichkeiten zurückhalten.) Der Fall war auch durchaus spannend, Holmes' Arbeitsweise interessant und die Kostüme eh toll und ich werde mir den Film bei Gelegenheit sicher nochmal anschauen, aber bei Iron Man hätte ich das nach dem Ende des Films am liebsten gleich wieder getan. Da war das Fangirl in mir einfach zu oft zu entzückt – die künstliche Intelligenz, mit der sich Stark "unterhält", die Computer, die Roboter, die Autos, und überhaupt. Thiii! *hust* Das soll nun nicht heißen, dass es nicht auch Dinge gab, die mich tendenziell gestört hätten, aber das "oh wie toll ist Amerika" wenigstens war für mich plakativ genug, dass ich es als ironisch einstufen konnte. Nein, ich gehe nicht wirklich davon aus, dass es von den Machern so gemeint war, aber in meiner kleinen Welt funktioniert es damit. Uuund ich freue mich auf den zweiten Teil. Auch den von Sherlock Holmes, wobei das ja noch ein Weilchen dauern wird. Aber so schnell, wie die Zeit immer vergeht...
*Keine Sorge, ich finde das Bild auch eher witzig als sonstwie ansprechend. ;-)
Vom rein Oberflächlichen weg muss ich sagen, dass mir Iron Man doch um einiges besser gefallen hat als Sherlock Holmes. Womit ich nicht sagen will, dass ich letzteren irgendwie schlecht fand, ganz und gar nicht. Gerade Holmes und Watson zusammen waren herrlich, da hab ich ein paarmal gut gelacht. (Und Jude Law sieht sogar mit Rotzbremse gut aus, aber ich wollte mich ja mit dergleichen Oberflächlichkeiten zurückhalten.) Der Fall war auch durchaus spannend, Holmes' Arbeitsweise interessant und die Kostüme eh toll und ich werde mir den Film bei Gelegenheit sicher nochmal anschauen, aber bei Iron Man hätte ich das nach dem Ende des Films am liebsten gleich wieder getan. Da war das Fangirl in mir einfach zu oft zu entzückt – die künstliche Intelligenz, mit der sich Stark "unterhält", die Computer, die Roboter, die Autos, und überhaupt. Thiii! *hust* Das soll nun nicht heißen, dass es nicht auch Dinge gab, die mich tendenziell gestört hätten, aber das "oh wie toll ist Amerika" wenigstens war für mich plakativ genug, dass ich es als ironisch einstufen konnte. Nein, ich gehe nicht wirklich davon aus, dass es von den Machern so gemeint war, aber in meiner kleinen Welt funktioniert es damit. Uuund ich freue mich auf den zweiten Teil. Auch den von Sherlock Holmes, wobei das ja noch ein Weilchen dauern wird. Aber so schnell, wie die Zeit immer vergeht...
*Keine Sorge, ich finde das Bild auch eher witzig als sonstwie ansprechend. ;-)
(no subject)
Date: 2010-03-17 06:55 am (UTC)In beiden Punkten kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Und das wo ich bisher noch nicht dazu gekommen bin Iron Man oder Sherlock Holmes zu gucken. *g*
(no subject)
Date: 2010-03-17 07:18 am (UTC)